Die "Tierhilfe Ibiza - Ayuda a los animales de Ibiza e.V." mit dem angeschlossenen Gnadenhof für Tiere, ist ein in Deutschland eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit und ist besonders förderungswürdig. Der Verein hilft nicht nur ausschliesslich Tieren in und aus Ibiza. Wir helfen überall dort, wo Tiere unsere Hilfe dringend benötigen!

Letzte Chance für verwaiste Tiere aus dem In- und Ausland

Die Auffangstation und der Gnadenhof "Korweiler - Mühle". Die Auffangstation dient verwaisten Tieren vorrübergehend als sicheres Heim, bis sie ein endgültiges zu Hause gefunden haben. Leider haben nicht alle Tiere das Glück, eine eigene Familie zu finden. Dies bedeutet: "Betreuung auf Lebenszeit." Manche Hunde, Katzen oder Pferde verbringen ihre letzten Jahre bei uns auf dem Gnadenhof "Korweiler - Mühle". Dies trifft vor allem ältere, kranke und manchmal auch verhaltensauffällige Tiere. Tiere eben, die "nicht problemlos" sind, mehr Zeit und Zuwendung als andere benötigen und die sich nicht als "Idealtier" präsentieren können.

Unser Hauptaugenmerk gilt daher dem Gnadenhof! Mittlerweile ist aus dem kleinen Gnadenhof eine "Seniorenresidenz für Tiere"entstanden. Die Nachfrage nach freien Plätzen ist gross. Selbst Tierheime kommen immer wieder auf uns zu, da diese oft nicht in der Lage sind, alte und behinderte Tiere artgerecht zu halten und zu versorgen. Damit auch diese Tiere weiterhin sorglos leben können und die "Seniorenresidenz für Tiere" seine ehemaligen Ideale und Ziele weiter verfolgen kann, sind wir dringend auch auf Ihre finanzielle Hilfe angewiesen!




Freitag, 31. August 2012


Wir möchten uns ganz herzlich bei Evelyn M. bedanken und finden dies war eine super Idee. 

Frau M. hat ihren Geburtstag zum Anlass genommen und ihre Gäste gebeten, anstatt Geschenke mitzubringen, eine Spende für unsere Tiere auf dem Gnadenhof "Korweiler-Mühle" zu machen.

Eine stattliche Summe von 110 Euro kam zusammen!!!



29.08.2012 Michael besuchte seine alte Heimat...


Wieder einmal war es soweit, dass Michael seine alte Heimat Kastellaun besuchte. Wie bei jedem Besuch so auch dieses mal, haben Regina und Michael auch wieder an uns und unsere Schützlinge gedacht! 
Nützliche Dinge... Waschpulver, Leckerlis
 und Futter für die Hunde und Katzen und zahlreiche schmackhafte Leckereien für uns hatte Michael im Gepäck.

Wir sagen ganz lieben dank euch beiden und einen Nasenstupser für unseren ehemaligen Schützling Cheyenne und ihre Freundin Luna.

 


Mittwoch, 29. August 2012


Ich möchte mich bei allen bedanken, die uns hier in FB oder durch Mails Mut zugesprochen haben und uns für unsere weitere Arbeit viel Kraft wünschen. Dies tut uns gut und zeigt uns, dass es viele Menschen gibt, die Tiere ebenso wie wir lieben und schätzen und wir mit unserem Schmerz über die Verluste unserer Schützlinge nicht alleine sind! 

DANKE!!!


Dienstag, 28. August 2012


Die Tränen um den Verlust von Laika sind noch nicht getrocknet... nun bereits die nächste traurige Nachricht


All meine Hoffnungen sind dahin und die Befürchtung, dass unser Schützling Paris an einem bösartigen Tumor erkrankt ist, wurde nun durch den pathologischen Befund bestätigt.

In diesen Momenten frage ich mich manchmal, bin ich der Aufgabe auf einem Gnadenhof gewachsen? Viele unserer geliebten Schützlinge haben nun ein Alter erreicht, wo man auch an Abschied denken muss das weiß ich und doch fällt jeder Abschied so unsagbar schwer, da hinter jedem einzelnen Tier eine lange und oftmals traurige Geschichte steht! Doch, wenn ich in diesem Moment in die vielen glücklichen und zufriedenen Augen meiner Tiere schaue, weiß ich, ich werde diese Aufgabe auch weiterhin erfüllen, denn wo wären sie ALLE, wenn es nicht den Gnadenhof gäbe?

Es fing alles ganz harmlos an.
Wir bemerkten, dass Paris beim kauen von z.B. Büffelhautstangen immer mal wieder Zahnfleischbluten hatte. Auch an Gewicht verlor er in den letzten 4 Wochen ca. 2 kg aus unerklärlichen Gründen, denn fressen ist seine große Leidenschaft. Auch eine Blutuntersuchung brachte nicht negatives, denn alle Werte waren optimal. Dann vor knapp 2 Wochen war plötzlich die rechte Backe etwas geschwollen und wir vereinbarten mit unserer TÄ einen erneuten Termin. Nach genaueren Untersuchungen war ein kleiner Knoten am Zahnfleisch zu erkennen und auch ebenfalls unter der Zunge. Wir beschlossen dies operativ zu entfernen und eine Gewebeprobe ins pathologische Institut zu schicken. Bereits während der OP wurden aufgrund des Aussehens und der nicht abzugrenzenden Tiefe der Probe Vermutungen ausgesprochen, es könne sich vielleicht um einen bösartigen Tumor handeln. 



Dies bestätigte sich nun und Paris leidet an einem malignem Plattenepithelkarzinom. Dies ist ein schnellwachsender und in der Mundhöhle nicht heilbarer Tumor.

Viele Wochen werden Paris nun nicht mehr bleiben. Momentan ist er noch ein lebensfroher Hund und auch das Futter kann er noch ohne Probleme aufnehmen. In Absprache mit unserer TÄ und der Tierklinik Alzey werden wir Paris genau beobachten und sobald wir merken, dass er nur noch erschwert sein Futter und Wasser aufnehmen kann bzw. Schmerzen in irgendeiner Form zu sehen sind, werden wir ihn erlösen müssen.

Doch bis dahin werden wir ihn verwöhnen so gut es geht und jede Menge extra Leckerlis wird er bekommen und auch die täglichen Gassigänge fallen nun besonders groß aus. Zusätzlich bekommt er noch jedes Wochenende von Nicole ausgiebige Streicheleinheiten!   




Der 26.08.2012 ein Sonntag mit vielen Tränen – Der Abschied
von unserer geliebten Laika



Geboren wurde Laika im Mai 1999 auf der Insel Gran Canaria. Als reinrassiger Welpe wurde sie an ein gut situiertes Ehepaar verkauft und vielleicht auch die erste Zeit geliebt. Im Alter von 7 Monaten hatte sie einen schweren Autounfall und zahlreiche Metallplatten, Schrauben und Nägel wurden verwendet, um ihre kaputte Hüfte und Hinterbeine zu stabilisieren.

Als Laika 7 Jahre alt war, waren ihre damaligen Besitzer der Meinung, dass sie nun ein alter Hund ist und gaben sie ohne jeglichen Kommentar in der städtischen Perrera (Tötungsstation) ab.

Bei meinen damals regelmäßigen Besuchen auf Gran Canaria sah ich Laika erstmals im Januar 2006 in der Perrera. Zusammen gekauert lag sie in einer Ecke des Zwingers. Leider waren unsere Aufnahmekapazitäten auf dem Gnadenhof zu Hause in Deutschland bereits überfüllt und ich konnte keinen weiteren Hund mit nehmen.
Dennoch ließ der traurige Blick von Laika mich nicht los und so erkundigte ich mich über 5 Monate lang einmal die Woche bei meinen Tierschutzfreunden nach dem Befinden von Laika. Auch hatte ich sie auf unsere Internetseiten gesetzt, in der Hoffnung ein zu Hause für sie zu finden. Doch wer will schon einen Hund, der bereits damals aufgrund ihres schweren Unfalls gehbehindert war!
Im Juli 2006 erhielt ich dann einen Anruf, dass es Laika sehr schlecht ginge und sie sich immer mehr zurück zog und bereits seit Tagen nur sehr wenig fressen würde. Kurz entschlossen, wenn auch gegen die Vernunft ein weiteres Tier bei uns auf zu nehmen, flog ich nach Gran Canaria. Diesen Schritt habe ich nie bereut, denn ich sah einen Hund, der eigentlich schon mehr tot als lebend war! Kein Wunder.... 7 Monate Perrera hinterlassen ihre Spuren. Am 20.07.2006 reiste ich mit Laika zurück nach Deutschland und es begann eine wundervolle Freundschaft zwischen ihr und mir.... ganz wie in dem Film Lassie!

Aus Laika wurde wieder ein glücklicher Hund auch, wenn noch viele Erkrankungen wie Inkontinenz, Niereninsuffizienz, ein Gen defekt MDR1 und 2010 ein bösartiger Tumor an der rechten Vorderpfote) hinzu kamen.

Alles haben wir zusammen gemeistert, doch die letzten 4 Tage in Laikas Leben haben wir gemerkt, sie kann nicht mehr, sie verweigerte jegliche Nahrung auch Infusionen hier zu Hause brachten keinen Erfolg mehr und ihr gesamter Körper war einfach zu schwach um weiterhin gegen alles an zu kämpfen. Auch ein Besuch am Sonntag in der Tierklinik Alzey bestätigte unsere Vermutung.... Laikas Körper war übersät mit Metastasen und es gab nur noch eine Möglichkeit ihr zu helfen, nämlich sie zu erlösen.

Friedlich ist Laika eingeschlafen. Der Verlust von meiner geliebten Laika ist groß, viele Tränen sind geflossen aber ich bin dankbar, dass ich sie über viele Jahre noch begleiten durfte und in meinem Herzen wird auch Laika, wie viele andere meiner Schützlinge immer weiter leben.     


Samstag, 25. August 2012

Hochsommer im Hunsrück.... auch das gibt es!

Letztes Wochenende hatten auch wir hier 38 Grad. 
Wie an jedem Wochenende kam Nicole, doch zum Gassi gehen war es einfach zu heiß. Also beschlossen wir etwas sinnvolles zu tun..... Baden der Hunde war angesagt. Nötig hatten es alle, aber für sinnvoll hielten es nur die wenigsten und vorallem Iggy war nicht sehr begeistert davon. Doch es gab kein zurück... Nicole und Jupp bevorzugten den Schlauch, natürlich mit warmem Wasser aus dem vorgeheizten Kessel, ich hingegen die Badewanne. Jeder kam an die Reihe, viele Stunden vergingen dabei und abends fragten wir uns wo von hatten wir nur so Kreuzschmerzen??? Aber die Hauptsache war, alle Hunde sind nun sauber und duften herrlich frisch!!!





Hundefamilie "Flam" macht Urlaub in der Korweiler-Mühle


Seit 2 Wochen machen unsere ehemaligen Schützlinge Lara, Hektor und Teddy Urlaub in der Korweiler-Mühle. Währenddessen erholt sich ihr Frauchen in Damp an der Ostsee und Herrchen, wie sich das gehört muss arbeiten! 

Die ersten zwei Tage war für 
die drei sehr ungewohnt und die Sehnsucht nach zu Hause groß, doch wie man sehen kann, fühlen sich alle mittlerweile sehr wohl hier. Teddy hat tägliche Plantschversuche im Pool genossen, Lara hat den Hof bewacht und Hektor hat alles verschlafen. 


Morgen nun ist der Urlaub zu Ende und sicherlich wird die Freude auf ein Wiedersehen mit Frauchen sehr groß werden.

Liebe und angenehme Gäste ward ihr und ihr dürft gerne wieder kommen!